Finaler Stand des Classic Open Water Cups 2018
nach 6 Station (Stubenbergsee, Herrensee, 27. Seequerung Neusiedler See, 13. Backwaterman, Lipno, Aquadays)
Die Sieger der Altersklassen heißen:
Christine Pschorr, Barbar Pirstinger, Pamela Kurz, Sabine Usaty-Seewald bei den Damen und Vadim Trykoz, Dietmar Haiböck, Norbert Nagl bei den Herren - wir gratulieren recht herzlich
Ergebnisse nach AK
Die Termine 2018 für Eure Planung
10.5.2018
7. Apfelland Schwimm-Marathon
Stubenbergsee, das klassische Startevent
3,8 km
https://johann.live/schwimmen/
9.6.2018
1. Herrensee Crossing
Litschau, Waldviertel
der Triathlonklassiker auf neuen Wegen
3,8 km Triathlondistanz
http://www.wem-triathlon.eu/bewerbe/herrensee-crossing
15.-17.62018 (16.6. Cup)
6. Schwimmfestival Neusiedler See
Mörbisch am See
die klassische Seequerung
27. Seequerung 3,2 km am 16.6.
7. Juli 2018
13. Backwaterman
Ottensteiner Stausee
Der Langdistanzklassiker
7 km Langstrecke
28. Juli 2018
14. Lipno Swim -Marathon (CZE)
Lipno Stausee
der tschechische Klassiker
5 km Langstrecke
Ausschreibung siehe Word Dokument unterhalt der Cupregeln
Anmeldeschluss 20. Juli
11.8.2018
Aqua Days in der Seeschlacht
Langenzersdorf
Ein klassisches Format aus dem Biathlon
1,5 km Einzelzeitschwimmen +
1,5 km Verfolgung nach Gundersen
Schlussbewerb,
Cupregeln
Max. 5 der 6 Bewerbe zählen für die Cupwertung.
Mindestens 3 Bewerbe müssen geschwommen werden um in die Cupwertung zu kommen.
Wertung in 3 AK 16 - 39, 40 -49, 50 +
Der Classic Open Water Cup 2018 ist Teil der originalen Regional Open Water Serie. Dieser offeriert in Ergänzung zum Austrian Open Water Cup (AOWC) unabhängige regionale Schwimmevents im Ostbereich (der Alpen) mit nahen Distanzen von max. 2 Stunden Anreise.
3 Überschneidungen zum AOWC ermöglichen auch beide Cups ohne großen Mehraufwand zu schwimmen. Das Besondere im Classic Cup liegt in der großen Tradition, welche diese Events verbinden, sei es als klassische Schwimmevent, Newcomer aus der klassischen Triathlonszene oder ein klassisches Sportformat aus dem Biathlon als Neuheit im Open Water schwimmen.
Neuer Bewerb 2018 im Classic Open Water Cup
Der Herrensee in Litschau, wird im Rahmen des bekannten Waldviertler Eisenmann (WEM) am 9. Juni Austragungsort sein. Der WEM ist in der Triathlonszene für seine besondere Charakteristik bekannt. und zieht Jahr für Jahr ein besonders starkes Teilnehmerfeld an. Der Veranstalter Alex Kolar hat mit seinem Team über Jahre ein einzigartiges Event im mystischen Waldviertel auf die Beine gestellt, welches seinesgleichen sucht.
Während die Cupdistanz über 3,8 km ausgetragen wird, können auch die 1,9 km bewältigt werden und Kilometer für die neuen KM-Hamster Bonusstufen im Rahmen der gesamten Open Water Serie gesammelt werden. Wir freuen uns damit einen würdigen Nachfolger für den Backwaterman präsentieren zu können, welcher aufgrund des Rückzuges der bisherigen Veranstalter leider nicht mehr ausgetragen wird. Die Anmeldung ist bereits online geöffnet.
Innovatives Format zum Abschluss in der Seeschlacht.
Erstmalig werden hier in der Seeschlacht Langenzersdorf, einem Naherholungsgebiet von Wien Schwimmbewerbe angeboten und das auf hohen Niveau und mit innovativen Konzepten.
Die Organisator Franz Frühauf veranstaltet als Höhepunkt den Schlussbewerb des Classic Open Water Cups ein Einzelzeitschwimmen mit einer anschließenden Verfolgung nach Gundersen über jeweils 1,5 km. Für Spannung ist damit bis zum Schluss gesorgt. Danach geht es zum Chillen auf die gemütliche Terrasse mit Seeblick. Aber auch Schwimmdistanzen für Jedermann und Kids stehen am Programm, u.a. auch der Junior Open Water Cup
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
Übersicht Preise für unser Podium
Danke unserer Sponsoren können wir attraktive Preise für das Podium bieten. Es werden über 2500 € zur Verfügung stehen, in den meisten Altersklassen und Overall ist noch alles möglich!
Finales Ranking
des Classic Open Water Cups nach 6 Stationen: Stubenbergsee, Wien und Mörbisch, Brunn (CZE), Backwaterman (NÖ) und Lipno Stausee, CZE
Overall männlich
1. Norbert Nagl, SU Wien /A, 3040 Punkte
2. Theo Marot, SU Baden/A, 2640 Punkte
3. Martin Weghofer, Three Giants/A, 2620 Punkte
Overall weiblich
1. Linda Ungerböck, VAS/A, 3000 Punkte
2. Pamela Kurz, Mili Sports/A, 2990 Punkte
3. Doris Adelmann, Milli Sports/A, 2290 Punkte
7. Mai 2017, 3,8 km Cupdistanz (400 m, 1,5 km)
Das klassische Startveranstaltung in die Open Water Saison. Schwimmer und Triathleten begehen seit Jahren ihr Opening im steirischen Hügelland bei bereits annehmbaren Temperaturen.
30. Mai 2017, 3,8 km Cupdistanz ( 1km, 1,9 km)
Schwimmen in der Großstadt, ohne großen Aufwand, in familiärer Stimmung. Das Flair des Vienna City Beach Clubs und die einzigartige Silhouette von Wien genießen machen das Miteinander der Triathlon und Schwimmszene aus. Auch mal zwischendurch in der Woche machbar.
AUCH WENN WIEN KEINE KLASSISCHE SCHWIMMVERAN-STALTUNG IST, ABER WIEN ALS STADT IST ZWEIFELLOS EIN KLASSIKER!
23. - 25. Juni 2017, 3,5 km Crossing am 24.6. als Cup
Das Schwimmevent für Jedermann mit 10 Bewerben von 20 m bis 5000 m. Der Klassiker in Österreich schlechthin, schon seit 40 Jahren mit der klassischen Seequerung und seit 5 Jahren im neuen Gewand.
Für unsere Langstreckenschwimmer
Beide Distanzen sind Teil der European Championship der Global Swim Series
2. Juli 2017, 5 km als Cupdistanz (1 km/10 km)
Ein traditioneller Bewerb am Stausee nahe Brünn. Ein Ausflug in die City von Brunn lohnt sich ebenso. Brünn ist auch Teil des tschechischen OW Cups mit einigen ausgezeichneten Schwimmern am Start.
8. Juli 2017, 7 km Cupdistanz (14 km)
Der Klassiker der Langstreckenszene in Östterreich wird bereits zum 12. Mal ausgetragen und besticht durch die einzigartige und natürliche, nicht zugängliche Umgebung im Stausee Ottenstein.
Allein mit der Natur und dem Wasser.
http://www.backwaterman.at/2017/
29. Juli 2017, 15 km Show-Schwimmen, ca. 16.00 Melk
Die einzigartige Landschaft der Wachau schwimmend aus einer neuen Perspektive genießen. Gerhard Schuberth unternimmt mit Andreas Sachs diese Herausforderung 2017 zur medialen Vorbereitung für den erstmaligen Bewerb der im Juli 2018 durchgeführt wird.
Achtung Privatinitiative und kein Bewerb. Bei Interesse an der Privatinitiative bitte um persönliche Nachricht. an: office@openwaterserie.com
6.8.2017, 5 km Cup (3km/10 km) und Schlussveranstaltung des Cups
in Kooperation mit der OÖ. Wasserrettung
Eine der am besten organisierten Veranstaltungen im Tschechischen OW Cup lädt nahe der OÖ Grenze zu einem Schwimmfest ein. Das einzigartige Naturambiente steht 2 Tage über verschiedene Distanzen ganz im OW Fieber und zeichnet sich durch eine abendliches, stimmungsvolles Miteinander aus. Auch das nahe gelegene Weltkulturerbe Krumau lädt zu einem anschließenden Besuch ein.
http://www.zachranari.com/vyhodnoceni-a-plan-akci/2017/682017-classic-open-water-cup/
Anmeldung:
Regelment: Jeder der über eine Cupdistanz startet, wird im Cup gewertet. Max. 4 von 6 Veranstaltungen kommen in die Wertung. Die Punktewertung und das laufende Ranking werden auf dieser Seite veröffentlicht. Gewertet werden Neo und Non-Neo gemeinsam in 3 Klassen (U23, bis 39, bis 49, 50 +). Die AK erhalten Medaillen , die ersten 3 Gesamt Pokale. Gesamt wer-den Sachpreise und Gutscheine im Wert von über 2.500 € ausgeschüttet.
Unser Facebook-Link: